„Herr Neumann, wie sehen Sie das denn als Wissenschaftler?“
Archiv für den Monat: Mai 2011
Theatertreffen der Jugend
Diese Woche kann ich beim Theatertreffen der Jugend das Angebot der Fachforen, leckeres Mittag- und Abendessen, in den Pausen das sonnige Wetter auf der Wiese im Innenhof der Berliner Festspiele und jeden Abend ein Theaterstück genießen.
333 Stunden ohne…
Fernsehen / Film gucken – ab jetzt!
Die Bahn kommt… oder auch nicht
Die bemerkenswertesten Gründe für Zugverspätungen und -ausfälle der vergangenen Tage:
Kabelbrand
„erhöhtes Reiseaufkommen“
Fund einer Fliegerbombe
Polizeieinsatz
Vandalismus im Zug
30:49 Minuten für den Volkslauf von 6km :-)
17. Platz meiner Altersklasse, und 1/2 Minute wäre noch für das Warten, bis sich die Massen in der Startgasse in Bewegung setzten, abzuziehen.
Who’s next?
Glee – Lucky
Glee – Teenage dream
Geschichten aus dem Dampfbad
Wochentage mit M sind die schönsten: Mienstag, Monnerstag und Monntag.
Freiheiten
In der U-Bahn nervte seit geraumer Zeit ein Kind die Fahrgäste und warf u.a. Popcorn und andere Gegenstände durch den Wagen. Irgendwann bat eine Ältere Dame die Mutter, dem Kind zu sagen, daß es sich benehmen soll. Darauf erwiderte die Mutter: „Das Kind soll frei sein und sich entfalten in dem, was es tut.“ Kurz darauf stand ein Punk auf, baute sich vor der Mutter auf, sagte: „Ich bin auch frei in dem, was ich tue.“, nahm seinen Kaugummi aus dem Mund und klebte ihn ihr auf die Stirn.
Grand-Prix-Favoriten
Glitzernde Schmetterlinge und dicke Diven sind dieses Jahr leider spärlich gesät. Auf die ersten Plätze kommen:
Anna Rossinelli – In love for a while (Schweiz)
Ganz wie bei uns in der Gutelaune-WG
Nina – Caroban (Serbien)
Magisch – warum auch immer -, das 60er-Jahre-Knallbonbon
Sjonni’s Friends – Coming Home (Island)
Der perfekte Gute-Laune-Foxtrott für’s Café Fatal
Hotel FM – Change (Rumänien)
Eine klassische Grand-Prix-Popnummer, …
Rockefeller Street – Getter Jaani (Estland)
… die natürlich zum Zirkusdiscopop steigerungsfähig ist.
Dino Merlin – Love in rewind (Bosnien-Herzegowina)
Klingt wie die Lemon-tree-Fortsetzung von Fools Garden und bietet von der Finger- bis in die Fußspitze die dämlichste Choreographie.
Raphael Gualazzi – Madness of love (Italien)
Uui, nach Jahren wieder dabei mit Filmmusik
Und zum Finale die gruseligste Popnummer, die wahrscheinlich nachträglich disqualifiziert wird, weil u.a. der Anfang aus Rasputin von Boney M geklaut wurde:
Eric Saade – Popular (Schweden)
Archäologische Fundstücke aus dem Berliner Hauptbahnhof im Naturkundemuseum
Zu sehen sind u.a.:
– „Ritueller Haarschmuck für Frauen“
– „Die Hälfte einer kultischen Kopfbedeckung“
– „Zeichen zur Abwehr böser Geister“